Filter schließen
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Textile Architektur, Flächentragwerk, Membrandach
Textile Architektur, Flächentragwerk, Membrandach

Formschöne und dynamische Textilmembran-Sonnensegel können auf Vor- und Veranstaltungsplätzen, Schulhöfen, Parkanlagen, Sportanlagen, Kitas oder auch Schwimmbädern geplant werden. Der offene und...

Textilmembrane als Permanent-Lösung

Formschöne und dynamische Textilmembran-Sonnensegel können auf Vor- und Veranstaltungsplätzen, Schulhöfen, Parkanlagen, Sportanlagen, Kitas oder auch Schwimmbädern geplant werden. Der offene und dreidimensionale (hyperbolische) Aufbau passt sich durch das flexible Design jedem Stadtbild an und aufgrund der Langlebigkeit und Multifunktionalität – Schutz gegen Sonne, Regen, Schnee oder auch Hagel – ist die Nutzung dieser Sonnensegeltypen die ideale Lösung für jeden Bereich. Natürlich können diese großen Segel auch für die Außen- und Grünbereiche von Restaurants, Büros, Geschäften, Krankenhäuser, Alters- und Pflegeheime eingesetzt werden.

Die planenartigen Membrane können auch starke Zugkräfte aufgrund ihres einzigartigen Spannungszustands verteilen und sind dadurch nicht nur wasserundurchlässig, sondern auch schneelastfähig. Wir sprechen hierbei über universelle Ganzjahressonnensegel, die weder bei Sturm noch bei Schnee abgenommen werden müssen. Diese Alleskönner bestehen aus verschiedenen Geweben, die einen geringen Instandhaltungsaufwand und schmutzabweisende Oberflächenstruktur haben. Diese Voraussetzungen sind für eine Anschaffung über mehrere Jahrzehnte zwingend notwendig und hiermit erfüllt.

Nachhalting und Recyclingfähig

Auch in diesem Bereich sind alle Projekte unserer Kunden individuell planbar und umsetzbar. Sie bestimmen wie immer die Größe, Gestaltung, Material, Farbe und Funktion Ihrer textilen Architektur - Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wichtig, insbesondere hinsichtlich des allseits bekannten Klimawandels und der Nachhaltigkeit, können Sie bei diesen Projekten auch ökologisch wertvolle und nachhaltige Baustoffe wählen und auch auf Materialien zurückgreifen, die zu 100% recyclebar und sortenrein rückbaubar sind. Darüber hinaus werden die Membrane in Deutschland produziert, so dass auch hier keine überflüssigen CO2-Ausstöße generiert werden.

Textilmembran - für die Beschattung großer Flächen

Herausforderungen der Städteplanung

Der Klimawandel hat uns fest im Griff, Hitzeinseln in kleinen wie großen Städten stehen im Sommer nun auf der Tagesordnung und stellen für Städtplaner eine neue Herausforderung dar. In der Vergangenheit hat zwischenzeitlicher Niederschlag noch für eine leichte Abkühlung in der Luft gesorgt, aber auch dieser bleibt mittlerweile aus. Seien es Innenstädte, Parks, Schwimmbäder, Spielplätze, Schulen, Kindertagesstätten oder andere öffentliche Bereiche überall steigen die Temperaturen und die Städte und Gemeinden müssen sich mit dem Thema Beschattung vermehrt auseinandersetzen. Die Frage der heutigen Planung lautet: ‚Wie können große Flächen und Bereiche kurzfristig mit sinnvollen und langfristigen Lösungen beschattet werden?‘

Bäume oder Sträucher planzen wäre die einfachste Lösung, aber Straßenbelege, Gas- oder Wasserleitungen oder einfach der fehlende Platz steht einer schattenspendenden Bepflanzung im Weg. Nichtsdestotrotz wird eine zeitnahe Lösung in den inner-/städtischen Bereichen benötigt und da kommen unsere Textilmembran-Lösungen für Flächen bis zu 180m² ins Spiel. Tatsächlich müssen auch unsere Lösungen, der Textilen Sonnenschutz-Technik, gut geplant sein und Zeit werden stets die notwendige Statik und der Bewehrungsplan in Anspruch nehmen. Zeitersparnis liefern aber die bereits in weiten Teilen des öffentlichen Bereichs eingesetzten Materialien, die die Grundvoraussetzungen an Brandschutzklassifizierungen, UV-Schutz oder auch Luft- und Lichtdurchlässigkeit berücksichtigen. In der Regel müssen für diese Materialien keine weiteren Prüfungen durchgeführt werden.

Alternativen

Nicht alle Großflächen müssten konstant mit Membransegeln oder Membrandächern ausgestattet sein. Bei kleineren Flächen machen durchaus ein oder mehrere raffinierte, statische Ganzjahres-Sonnensegel nach Maß Sinn. Ganzjahres-Sonnensegel bedeutet jedoch in diesem Fall, dass diese Segel bei Schnee oder Windstärken >8 Beaufort (ab 75 km/h) abgenommen werden müssen. Darüber hinaus empfehlen wir hier, wenn möglich, eine Wintereinlagerung, um die Langlebigkeit des Materials zu fördern. Kinderspielplätzen oder Parks bieten diese strapazierfähigen und formschönen Sonnensegel besten Sonnenschutz und können problemlos bei auch an schlechteren Frühlings- oder Sommertagen hängen bleiben. Jedes Sonnensegel wird mit konkaven (5-12 %) Seitenrändern gefertigt und verschweißt. Im Randbereich wird ein Stahlseil (von ø 6-12 mm) eingearbeitet und die Ecken der Ganzjahres-Sonnensegel werden verstärkt und mit Edelstahl-Beschlagteilen gefertigt.

Die nächste Alternative, die leider in vielen Fällen immer wieder vergessen wird, ist der Sonnenschirm. Er ist nicht nur funktional und flexibel, sondern darüber hinaus auch – je nach Modell - absolut unabhängig vom Schattenverlauf. Professionelle, windstabile und wasserabweisende Sonnenschirme können problemlos eine Fläche von bis zu 49m² beschatten.

Großschirme, die u.a. auch aus Textilmembrane bestehen und somit auch Windstärken bis zu 130 km/h standhalten, können sogar bis zu 140m² abdecken. Alle Informationen zu unseren professionellen Sonnen- und Großschirmen finden Sie unter: https://www.sonnenschirme-nach-mass.de/  

chatImage
Sonnensegel nach Maß
TST Team
Individuelle Sonnensegel bis 180m²
TST Team
Herzlich Willkommen bei Sonnensegel nach Maß. Gerne beraten wir Sie persönlich und freuen uns auf Ihre Nachricht!
Willkommen bei Sonnensegel nach Maß! Außerhalb unserer Öffnungszeiten benötigen wir etwas länger, um Ihnen zu antworten.
whatspp icon whatspp icon