Sonnensegel-Montage - so gelingt die Befestigung
Ein Sonnensegel spendet nicht nur Schatten, sondern schafft auch eine angenehme Atmosphäre im Außenbereich. Damit es seine Funktion jedoch zuverlässig erfüllen kann, muss eine fachgerechte Sonnensegel-Montage erfolgen. Aber auf welche Aspekte muss bei der Befestigung und der Selbstmontage eines Sonnensegels geachtet werden? Hier erhalten Sie alle nötigen Informationen im Vorfeld, um sich Zeit und Kosten zu sparen.
Wichtiges vor der Montage eines Sonnensegels
Unabhängig davon, ob Sie die Montage des Sonnensegels durch eine Firma veranlassen oder eine Sonnensegel-Selbstmontage bevorzugen, müssen vorher einige Schritte abgearbeitet werden. Bestimmte Aspekte müssen bedacht werden, sodass dem Montageprozess nichts mehr im Wege steht.
Anleitung zum Ausmessen
Bevor das passende Sonnensegel bestellt und selbst oder durch Dritte montiert werden kann, werden zunächst die richtigen Maße benötigt. Falls die Befestigungspunkte schon fest montiert sind, können Sie beim Ausmessen wie folgt vorgehen:
1. Hängen Sie die Seil- oder Wantenspanner im 1/2 bis 3/4 ausgefahrenen Zustand für Valmex/Soltis/Markisenstoff und PVC in die Befestigungspunkte ein. Für die MeshMaterialien müssen Sie die Seil-/Wantenspanner im vollständig ausgefahrenen Zustand in die Befestigungspunkte einhängen.
2. Hängen Sie nun ein Seil oder eine Schnur in die Haken des Spannschlosses ein und bilden Sie so die Konturen des Segels nach. Wichtig: Das Seil umlaufend einhängen und nicht Seite für Seite, damit sich die Spannelemente zur Winkelhalbierenden ziehen.
3. Messen Sie nun die einzelnen Seilseiten ab. Bei Sonderformen (nicht bei Dreieck oder gleichschenkligem Rechteck) wird ein Diagonalmaß oder ein Winkelmaß benötigt sowie eine Handskizze (als Draufsicht dargestellt). Eine einfache Skizze reicht hier als Bild per E-Mail oder WhatsApp vollkommen aus.
4. Das Segel muss von der Zugrichtung her richtig montiert sein. Der Befestigungspunkt muss in Verlängerung zur Winkelhalbierenden sein (siehe nachfolgende Skizze, der Pfeil entspricht der Zugrichtung), damit es richtig gespannt werden kann.
Weitere Details und Tipps zum Aufmaß-Nehmen finden Sie in unserer Aufmaßanleitung.

Die spezielle Form
Die wenigsten Kunden vermuten, dass ein Sonnensegel einer klar definierten Geometrie unterliegen muss, damit es faltenfrei montiert werden kann. Ein scheinbar rechteckiges Segel erweist sich bei genauer Betrachtung als Fläche mit bogenförmigen Seitenrändern.
In diesem Punkt unterscheidet sich ein Qualitäts-Sonnensegel von einer Plane mit Ösen. Die Seitenränder eines Segels sind optimal als Innenbögen (Konkaven) ausgeformt. Aus dieser geometrischen Form ergeben sich folgende Besonderheiten:
- Vorteil: Die geometrische Form reagiert flexibel auf Zugkräfte und verändert sich entsprechend.
- Ziel: Eine möglichst faltenfreie Verspannung des Segels wird angestrebt.
- Hinweis: Leichte Züge und Falten können dennoch vereinzelt auftreten.
Damit die Kräfte gleichmäßig in die Form eingeleitet werden, ist jede Ecke mit einem Edelstahl-Ring in einer D-Form verarbeitet. Ein Einreißen ist somit ausgeschlossen. Die umlaufende Schnittkante ist doppellagig ausgeführt mit einem innenliegenden Gurtband und sichert eine hohe Festigkeit.
Die richtige Neigung
Sie haben ein bestehendes Befestigungssystem, aber zu wenig Neigung, sodass das Wasser nicht richtig abläuft? Wir können auf ausdrücklichen Wunsch die Materialien Ferrari Soltis 302/502/W96 auf der Wasserablaufecke mit dem Ferrari Soltis 86/92 verbinden. So erhalten Sie einen besseren Wasserabfluss. Bei dieser Methode sind nur noch ca. 10 % Neigung über eine Ecke erforderlich!
Bitte berücksichtigen Sie, dass dies keine Standardfertigung ist und dies ist lediglich mit wenigen Materialien möglich.
Empfohlenes Sonnensegel-Zubehör
Wichtig zum kraftvollen Verspannen des Sonnensegels an allen Ecken, vor allem bei der Selbstmontage des Sonnensegels, sind Seil- oder Wantenspanner.
- Für kleine Segel (<5 m Kantenlänge) wählen Sie die Größe M8
- Für mittlere Segel (<7 m Kantenlänge) wählen Sie die Größe M10
- Für größere Segel oder Segel mit Edelstahlbeschlagteilen (Ronden) wählen Sie die Größe M12
Dieses Zubehör finden Sie auf unserer Seite für Sonnensegel-Zubehör. Neben Zubehör sollten Sie sich auch um eine regelmäßige Wartung des Sonnensegels kümmern.
Wichtige Tipps zur Sonnensegel-Selbstmontage
Bei einer Selbstmontage Ihres Sonnensegels sollten Sie einige Punkte bereits vorher beachten.
Sicherheitshinweis für fest verspannte und wasserdichte Sonnensegel!
Bei fest verspannten Sonnensegeln muss bei der Selbstmontage für einen raschen Wasserablauf gesorgt und die Bildung von Wassersäcken vermieden werden. Daher ist es notwendig, ein ausreichendes Gefälle (je nach Material von 25 bis 30 %) sicherzustellen. Alternativ können Sie auf aufrollbare Sonnensegel zurückgreifen.
Wasserdichte Sonnensegel können nicht waagerecht oder nur mit geringem Gefälle (<25 %) montiert werden. Setzen Sie eine Ecke immer tiefer, um für einen guten Wasserablauf zu sorgen. Läuft das Wasser nicht ab, müssen Sie die Neigung oder Lage des Segels ändern. Testen Sie den Wasserablauf mit einem Gartenschlauch.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieses Hinweises oder durch unsachgemäße Befestigung/Montage Dritter entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Pfosten für Sonnensegel
Je nach Größe der Segelfläche sind verschiedene Pfostendimensionen erforderlich. Zur Verspannung eines Sonnensegels während der Selbstmontage können sowohl Aluminium als auch Edelstahl oder Pfosten und Bodenhülsen aus feuerverzinktem Stahl verwendet werden.
Setzen Sie die Pfosten in eine Bodenhülse, dann können die Pfosten zum Herbst wieder herausgenommen werden. Die Pfosten können aber auch direkt einbetoniert werden.
Hauswände mit Wärmedämm-Verbundsystem oder Lochziegeln
Sofern Ihre Hauswand ein Wärmedämm-Verbundsystem hat oder Ihr Haus mit Lochziegeln gemauert ist, sollten Sie einen Zwei-Komponenten-Kleber oder Dübelsysteme der Firma Tox oder Firma Fischer verwenden. Damit haben Wärmebrücken keine Chance. Verwenden Sie außerdem immer V4A-Edelstahl.
Fachmännische Sonnensegel-Montage durch uns
Mit der Montage des Sonnensegels durch Experten sparen sie sich Zeit und Mühe. Wenn Sie das Sonnensegel durch uns montieren lassen, sind Sie auf der sicheren Seite.
Montage | Wartung | Qualität aus einer Hand
Wir übernehmen die fachgerechte Montage Ihres Sonnensegels – ob klassisches Sonnensegel, aufrollbare Anlage eines RollOff-Systems, Sonnensegel mit diagonaler Wickelachse, Lamellendach, Terrassendach oder unsere elegante Cubola.
Auf Wunsch nehmen wir bei Ihnen vor Ort das Aufmaß für Ihr neues Sonnensegel und erstellen die nötigen Fundamente für Pfosten oder Masten – präzise, stabil und passend zur Konstruktion.
Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail (info@tst-wj.de) oder telefonisch (05246 933 494) – wir integrieren Ihr Projekt in unsere Tourenplanung oder finden in dringenden Fällen auch individuelle Montagetermine.
Unser erfahrenes Montageteam meldet sich kurz vor dem Termin telefonisch, während unsere Vertriebsmitarbeiter Ihre Montage im Voraus planen und Ihnen ein transparentes Angebot erstellen.
Verlassen Sie sich auf Kompetenz, Präzision und reibungslose Abläufe – Sonnensegelmontage mit System!
Sowohl bei der Selbstmontage des Sonnensegels als auch bei der Sonnensegel-Montage durch eine Firma sollte der Qualitätsaspekt und die Langlebigkeit immer im Vordergrund stehen.
Wartung von Sonnensegeln – Werterhalt vom Profi
Damit Ihr Sonnensegel auch langfristig perfekt funktioniert und gut aussieht, bieten wir Ihnen eine fachgerechte Wartung für alle Systeme:
Ob fest montiertes Sonnensegel, RollOff-Anlage, aufrollbares Sonnensegel mit Wickelachse, Lamellendach, Cubola oder Terrassendach – wir kümmern uns darum.
Unsere Wartungsleistungen umfassen je nach System:
- Überprüfung der Befestigungen und Seilspannsysteme
- Kontrolle und Schmierung der Mechanik
- Reinigung des Segelstoffs (optional)
- Nachjustieren der Anlage für optimale Spannung und Funktion
- Erkennen und Beseitigen von kleinen Schäden, bevor sie größer werden
Auf Wunsch erinnern wir Sie auch regelmäßig an den nächsten Wartungstermin. Besonders vor und nach der Saison ist eine Wartung sinnvoll, um Langlebigkeit, Sicherheit und Optik zu erhalten.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail (info@tst-wj.de) oder telefonisch (05246 933 494) – wir binden Ihre Wartung unkompliziert in unsere Tourenplanung ein oder vereinbaren einen individuellen Termin mit Ihnen.
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Sonnensegels – mit professioneller Wartung vom Fachbetrieb.