Bitte berücksichtigen Sie, dass ca. 6-10 % der Seitenlängen, je nach Material, zum Spannen der Gesamtlänge zwischen den Befestigungspunkten abzurechnen sind, inkl. der Seil- Wantenspanner.

Beispiel: Bei einer Terrassenfläche von 5,00 m x 3,00 m dürfte das Segel nur ca. 4,50 m x 2,70 m groß sein. Mit unserer Aufmaßanleitung können Sie die genauen Seitenlängen ermitteln.

  • Sonnenverlauf: Schauen Sie hier wie der Sonnenverlauf auf Ihrer Terrasse ist.

 

Die optimale Ermittlung der Seitenlänge:
Wir empfehlen Ihnen, an die bereits von Ihnen installierten Befestigungspunkte jeweils einen 1/2 - 3/4 geöffneten Seil- oder Wantenspanner einzuhängen. Mit Hilfe eines durchlaufenden (umlaufenden) Schnurgerüstes können Sie anschließend die korrekten Segelmaße ermitteln.
Diese Segelmaße verwenden wir dann als Fertigungsmaß.
Für die Fertigung eines unregelmäßigen Vierecks benötigen wir eine Diagonale, sofern die Segelseiten nicht gleich lang sind.

Dies gilt nur für die Mesh Materialien:
Für unsere Mesh Material lassen Sie die Spannelemente bitte komplett ausgefahren, da sich das Material mit der Zeit ca. 3-5% ausdehnt.

Gerne können wir Ihnen das benötigte Zubehör vorab zuschicken.

 

Bitte planen Sie für wasserundurchlässige Materialien eine Neigung von mindestens 20-30% ein, das heisst ca. 20-30 cm je 1m Distanz oder Tiefe des Sonnensegels. Die Erfahrung hat zudem gezeigt, dass der Ablauf über eine Ecke wesentlich besser funktioniert als über die Mitte einer Seitenkante, sodass das Wasser optimal am Segel herunterlaufen kann.  Beobachten Sie den Ablauf des Wassers. Ist dieser nicht rasch genug, müssen Sie die Neigung so ändern, dass dieser gewährleistet wird. Auf Wunsch des Kunden setzen wir zusätzliche Ösen im Tuch, die den Ablauf des Wassers begünstigen. 

Tipp: Sie haben zu wenig Neigung?

 

Auf Wunsch können wir bestimmte Materialien (Précontraint 302/502/W96) auf der Wasserablaufecke mit dem offenen Gewebe Soltis 86/92 miteinander verbinden.
Bei dieser Methode sind mindestens 10% Neigung über eine Ecke erforderlich!
Die Verarbeitung ist nur mit speziellen Ferrari Materialien möglich. Ein Mehraufwand wird verrechnet.

Pfosten-und Fundamentempfehlung für Ihr Sonnensegel - ohne statische Berechnung

Unsere Sonnensegel sind für den langfristigen Gebrauch konzipiert. Sie sind nicht für Schneelast ausgelegt und müssen im Winter demontiert werden. Unsere Pfosten  berücksichtigen den dauerhaften Einsatz und sind je nach Segelfläche und Höhe über Boden unterschiedlich dimensioniert. Zur Unterstützung Ihrer Planung bieten wir Ihnen hier eine Übersicht über die Einbindung Ihrer Pfosten in ein mögliches Fundament und darüber hinaus auch eine Empfehlung der Pfosten- und Fundamentdimensionierung für Ihr Projekt abhängig von der Größe und Form Ihres geplanten Sonnensegels.

Für die Masten werden Fundamente benötigt. Die Fundamentgröße richtet sich nach der Segelfläche und der Mastlänge. Die Köcher in den Fundamenten dienen der Mastmontage. Sie ermöglichen es, die Masten genau zu positionieren und auszurichten. Optional können die Masten direkt bei der Erstellung der Fundamente mit eingebaut werden.

 

Die aufgelisteten Werte zur Mast- und Fundamentdimensionierung dienen zur Orientierung.

 

 

 

Die Empfehlungen beziehen sich auf 2 x 3,00m und 1 (2) x 4,00m Anlagen inkl. 0,50m Einstand.
Als Baugrund werden die Bodenklassen 4 - 6 nach DIN 18300 vorausgesetzt.
Der vorherrschende Baugrund sollte vor der Ausführung durch den Auftraggeber geprüft werden.
Wir übernehmen für die Orientierungswerte keine Gewährleistungen. Die genauen Dimensionierungen, auf Ihre Gegebenheiten angepasst, kann lediglich durch eine Statik gewährleistet werden.

chatImage
Sonnensegel nach Maß
TST Team
Individuelle Sonnensegel bis 180m²
TST Team
Herzlich Willkommen bei Sonnensegel nach Maß. Gerne beraten wir Sie persönlich und freuen uns auf Ihre Nachricht!
Willkommen bei Sonnensegel nach Maß! Außerhalb unserer Öffnungszeiten benötigen wir etwas länger, um Ihnen zu antworten.
whatspp icon whatspp icon